Heftarchiv

Mit wenigen Ausnahmen sind frühere Hefte noch erhältlich. Bestellmöglichkeiten finden Sie bei Bestellung oder unten.

Für Detailansicht auf ⊕ rechts des Hefttitels klicken.

2024 - 3 Mensch und elektrifizierte Welt / Elektrosensibilität

Thema 

  • Ute Hallaschka Sensible Wege
  • Anton Kimpfler Weg von zu viel Künstlichkeit
  • Anthea Bischof Elektrosensibilität
  • Christoph Bolleter Grenzwerte der Mobilfunk-Emissionen in der Schweiz
  • Materialien zum Thema 
  • Kuppelbild aus dem Ersten Goetheanum
  • Anton Kimpfler Alles kann entgleiten
  • Karsten Massai Sophia, die Hüterin der Erde

Bücher zum Thema

  • Anton Kimpfler, Elon Musk, Frances Haugen, Orlando Budelacci, David Chalmers, J. Bauer, Sabine Wetting, Edwin Hübner, Sinneslehre, Iris Wolff

Christosophie

  • Steffen Hartmann Ein Christus-Erlebnis an Pfingsten 2024
  • Klaus Herbig Neun Seligpreisungen (Teil II)

Russland

  • Albrecht Kiedaisch Alexander Dugins russische Weltsicht

Zeitgeschichte

  • Peter Lüthi Von der Suche nach der Wirklichkeit zur Suche nach der Wahrheit (Teil II)

Initiative

  • Rudolf Steiner Was ist Krieg?
  • Clemens Engel Philosophie der Freiheit

Krieg in der Ukraine

Welt-Nachrichten

Schweiz-Nachrichten

Bemerkenswertes

Initiative

  • Clemens Engel Verbindung zum Wesen des Friedens

Projekte

  • Sivan und Sharon Karnieli Eine neue Eurythmie-Ausbildung

Gesundheitspolitik

  • Matthias Wiesmann Kosten im Gesundheitswesen: Arzt – Patient

Meldungen

Neue Bücher

  • Jose Martinez, K. Beck, P. Baab, Nato, J. Resch, Ichologie, AG 1915, K.G. Priebe

    2024 - 2 Was das Leben uns sagt

    Thema 

    • Jens Göken Hinblicken auf die volle Intensität dessen, was gegenwärtig geschieht
    • Martin Frey Vom Bescheid Wissen
    • Anthea Bischoff Christus in uns? Das Haus des Ich und seine Mitbewohner
    • Peter Lüthi Der Ukraine Krieg und die Suche nach Urteilsfähigkeit (Teil 1)
    • Materialien zum Thema 
    • Ute Hallaschka Stimmbänder der Erde?
    • Anton Kimpfler Neues Leben?
    • Klaus Herbig Neun Seligpreisungen (Teil 1)
    • Daniel Wever Die Sphäre der Ungeborenen

    Bücher zum Thema

    • Charles Lewinski, Haruki Murakami, Thomas Mann, Gerhard Stäuble

    Israel

    • Valentin Wember Hundertjähriger Krieg in Palästina

    Geschichtswissenschaft

    • Franz Lohri Mythos versus Historie
      Zur Eidgenossenschaft
    • Frieder Sprich Mythos versus Historie
      Die Wahrheitsfrage

    Welt-Nachrichten

    Schweiz-Nachrichten

    Krieg in der Ukraine

    Bemerkenswertes

    Goetheanum

    • Mathias Maurer Was soll aus dem Goetheanum werden?

    Meldungen

    Bemerkenswerte Bücher

    • Nahum Goldmann, Peter Selg / C. Kaliks u.a.

    2024 - 1 Hemmnisse

    Thema 

    • Ute Hallaschka Hemmnis und Herz-Hügel
    • Torben Maiwald Die Mission des Zweifels
    • Mariana Leky Lieber doch nicht
    • Anton Kimpfler Hemmnisse als Zeugnisse des Höheren
    • Rudolf Steiner Das Dilemma der Sozialwissenschaft
    • Anthea Bischof Vertieftes, schmerzliches Hinschauen
      Das Programm der geistigen Angriffe
    • Franz Lohri Hemmnisse – ein Set von Sprüchen

    Bücher zum Thema

    • Markus Becker, H. Steiner, C. Dupont-M., Mieke Mosmuller, Alexander Wiechec, R. Unger, Michael Esfeld, I.U. Dalferth

    Projekte

    • Jens Göken Das „apokalyptische“ Bücherverzeichnis
      Eine Projektanfrage

    Zeitgeschehen

    • Matthias Wiesmann 7. Oktober 2023

    Russland

    • Anton Kimpfler Russland und die Gefahr wahnhafter Selbstbezogenheit

    Welt-Nachrichten

    Schweiz-Nachrichten

    Bemerkenswertes

    Künstliche Intelligenz

    Finanz-Nachrichten

    Lesergespräch

    • Holger Niederhausen Nicht im Stich lassen
    • Herbert Ludwig „Nicht den Frieden, sondern das Schwert“
    • Daniel Wever Geschlechtlichkeit, Weisheit, Prüdheit

    Medizin

    • Dr. med. Yvonne Gilli Autoimmunpathologien – Versuch einer Art Rezension

    Gender

    • Andreas Pahl Zur Gender-Problematik, mit Bezug auf das Werk Judith von Halles

    Neue Bücher 

    • Ernst Wolff zum WEF, G. da Empoli zu Putin, Thomas Mayer, J. von Halle, K. Swassjan, R. Blankertz, I. Val De Flor, Frank Spaan, Werner Schäfer, Elaim Gairo

      2023 - 4 Familie?

      Thema

      • Anthea Bischof Familien-Bande
        Eine soziologisch-historische Betrachtung
      • Vom Seelenlied der Himba
      • Ute Hallaschka Familien-Beziehung
      • Johannes Greiner Die heilige Familie (mit Bild)
      • Materialien zum Thema
      • Anton Kimpfler Das Erweitern der Familie
      • Andreas Matner Familie – Kindergärten – Kinderinfekte
      • Daniel Wever Ätherkräfte, die man gibt
      • Monika Hausammann LGBTQI+ – die wollen doch nur spielen?

      Materialien und Bücher zum Thema

      Johannes Greiner Mädchen und Jungen erziehen

      M. Hoffmeister, I. Lindel, J. Irving, D. Murray, A. McCarten, M. Leky, M. Scaligero

      Lebenshilfe

      Anton Kimpfler Gegen aktive Sterbehilfe

      Elektrizität und Energie

      • Otto Ulrich Zukunft ohne Strom

      Lesergespräch

      • Herbert Ludwig / Edwin Hübner Künstliche Intelligenz und Drohnen
      • Daniel Wirz Wozu überhaupt? Schule heute

      Antichristliches

      • Gerold Aregger „Mutter der Finsternis“ – eine anfängliche Auseinandersetzung mit ritueller Gewalt

      Welt-Nachrichten

      Schweiz-Nachrichten

      Corona-Nachrichten

      Bemerkenswertes

      Neue Bücher 

      • Thomas Mayer, Ivan Krastev/St.Holmes, Valentin Wember, Jaques Baud, Dirk Schütz, Howard W. French, A. Feind-Laurents, L. Ravagli, M. Mosmuller, Paul Heldens

      2023 - 3 Computer-"Assistenten" (Chat-Bots)

      Thema

      • Edwin Hübner (Un)-wahrscheinliches Geschwätz
      • Materialien zum Thema
      • Ute Hallaschka Tauchanzug mit Datenbrille
      • Anton Kimpfler Statt künstliche Intelligenz spirituelles Vernetzen
      • Anthea Bischof Sogenannte KI und Ich-Sinn
      • Martin Frey ChatGPT und Zeit-Geometrie

      Bücher zum Thema

      Orlando Budelacci, Stefan Buijsman, Sarah Spiekermann, Esther Paniagua, L. Richard/S. Rigaud, Silke Müller, Jennifer Egan, Anthony McCarten 

      Klima und Wissenschaft

      • Oliver Heinl Klima und die Wissenschaft des Lebendigen

      Energiefragen

      • Paul Emberson Die Problematik der „erneuerbaren“ Energien

      Sozialwissenschaft

      • Anthea Bischof Geld und Gut

      Aphorismen

      • Steffen Hartmann Aphorismen zum Neuen Jerusalem

      Anthroposophische Gesellschaft

      • Martin Barkhoff Wintersonnenwende-Tagung

      Krieg in der Ukraine

      Corona / Welt-Nachrichten

      Schweiz-Nachrichten

      Bemerkenswertes

      Finanz-Nachrichten

      Replik

      Andreas Pahl und Duplik Anton Kimpfler Russland – Europa – USA

      Neue Bücher 

      Peter Heusser, J. Ledoux, R. Macfarlane, A. Kimpfler, Petra Kühne, E. Schübl, H. Kiczka, A. Camenisch, F. Vitello, M. Hausammann, H.-C. Lange, J. Aro

      2023 - 2 Bittere Medizin

      Thema

          • Valentin Wember Medizin gehört zum Geistesleben
          • Valentin Wember Alternative Medikamente unerwünscht
          • Dietmar Golth Offener Brief an die Medizinische Sektion
          • Frieder Sprich In Sachen Weleda
          • Goetheanum Pressemitteilung WHO und Anthroposophische Medizin
          • Hansueli Albonico Kinderimpfungen? – die verdrängte Frage
          • Materialien zum Thema
          • Andreas Matner Virale Infektion im sozialen Organismus und der „motorische“ Virusbegriff
          • Andreas Matner Zum motorischen Bewegungs- und Infektionsbegriff
          • Thomas Keil Corona-Symptome. Ein Hinweis Ungers
          • Matthias Wiesmann Lili Koliskos Wirksamkeitsnachweis
          • Anton Kimpfler Hirntod-Konzept und Organentnahme
          • Ute Hallaschka Arme Medizin
          • Monika Folz Anthroposophische Therapien

      Bücher zum Thema

      Thomas Strohschneider, Clemens Arvay, J. Mosmuller, Peter Heusser, Th. Pfeifer 

      Christologie

          • Anthea Bischof Sieben Schritte zur Seligkeit – Das Evangelium der Maria Magdalena und die Läuterung in der Göttlichen Komödie
          • Steffen Hartmann Zu der Frage der Opposition Michaels zu den anderen Zeitgeistern
          • Martin Barkhoff Wintersonnenwende-Tagung 1923/24: Aufbau des doppelten Kräftevorstands

      Krieg in der Ukraine

      Welt-Nachrichten

      Finanz-Nachrichten

      Schweiz-Nachrichten

      Neue Bücher 

          • Johannes Hübner Oliver Heinl: Zur Genese von Sprache und Bewusstsein
          • Jens-Peter Manfrass Zu One Health am Goetheanum

      Neue Bücher 

      M. Barkhoff, M. Frensch, Brendan Simms, F. Jordan, Hans-W. Sinn, M.C. Theurillat, Th. Eich, Gotenbischof Wulfila, J. Stuten, Kisseleff, Wienert, H. Finckh, Ph. Kovce

      Gedicht

      Franz Lohri Des Menschen Lebensleib (für P. Heusser)

      2023 - 1 Der Kampf um die Schweizer Neutralität

      Thema

      • Gabriele Kleber Gegen-Wart
      • Gerold Aregger Der Kampf um die Schweizer Neutralität
      • René Roca Geschichte und Aktualität der Schweizer Neutralität – ein Friedensprojekt
      • Andreas Flörsheimer Zur Neutralitätsinitiative
      • Materialien zum Thema
      • Ute Hallaschka Durch das Tal

      Bücher zum Thema

      • Frank Jordan, Micheline Calmy-Rey, Ulrike Guérot/Hauke Ritz, Wolfgang von Wartburg, Valentin Tomberg, Alexander Lüscher, Thomas Schuler, Judith von Halle 

      Covid-19

      • Inge Just-Nastansky Corona-Blut-Phänomene
      • Therapeutisches zu Long-Covid
      • Anton Kimpfler Angegriffene Abwehr
      • Nebenwirkungen der Corona-Impfung

      Sozialwissenschaft

      • Arjen Nijboer Okkult-politische Logen und Verschwörungen – wie vermeidet man falsche Verschwörungstheorien?
      • Anton Kimpfler Russland – Westen – Europa
      • Matthias Wiesmann Organe

      Krieg in der Ukraine

      Welt-Nachrichten

      Schweizer-Nachrichten

      Bemerkenswertes

      Elektronische Welt

      Finanz-Nachrichten

      Sozialwissenschaft

      • Corinna Gleide Christus als Friedensbringer – und Stein des Anstosses

      Lesergespräch

      • Albrecht Kiedaisch Zu: Mut zur Erfahrung im Sozialen (M.W.)

      Christologie

      • Anthea Bischof Wer ist Maria von Magdala?

      Neue Bücher 

      • Herbie Steiner, Wahrberg, Mieke Mosmuller, Ute Hallaschka, Th. Beck, Werner Schäfer

        2022 - 4 Alte Welt - neue Welt

        Thema

        • Steffen Hartmann „Und vergib uns unsere Schuld, wie wir vergeben unsern Schuldigern“
        • Ute Hallaschka Neu kultivierte Landschaft des Innern
        • Matthias Wiesmann Mut zur Erfahrung im Sozialen
        • Anton Kimpfler Zum Erdenfortschritt beitragen – Ein Versuch zum geistigen Goetheanun
        • Thomas Senne Die Liebe ist stärker als der Tod – Botho Sigwart Graf zu Eulenburg und sein Kreis (Brücke über den Strom)

        Bücher zum Thema

        Selma Lagerlöf, Holger Niederhausen, Mieke Mosmuller, Martin Barkhoff/C. Sommerfeld, Peter Deunov, C. Belton, W. Rogacin, T. Weiner, U. Guèrot, Volker Fintelmann, Kai-Fu Lee/Quifan Chen

        Machtpolitik der USA

        • Arjen Nijboer Geopolitische Hintergründe des Ukraine-Krieges: Die US-Agenda für Eurasien

        Krieg in der Ukraine

        Welt-Nachrichten

        Bemerkenswertes

        Sozialwissenschaft

        • Helmut Woll 100 Jahre Nationalökonomischer Kurs

        Gedenken

        • Anton Kimpfler Herbert Marcuse und Peter Schilinski

        Mythologie

        • Anthea Bischof Der Mythos von Ödipus – und zu was er bei Freud wurde

        Wissenschaftliche Forschung

        • Heidi Franzke Turmaline in der Saatgutveredelung
        • Frank Spaan Zur Anthroposophischen Astronomie

        Neue Bücher 

        • Judith von Halle Das Wort in den sieben Reichen der Menschwerdung 
        • Georg Kühlewind, Alexander Lüscher, Werner Schäfer, Roberto Saviano  

        2022 - 3 Mediale Trugbilder

        Thema

        • Anthea Bischof Youtuben und die Tragik für den Doppelgänger
        • Anton Kimpfler Behalten wir alles in der Hand? Das Ablösen der Intelligenz
        • Torben Maiwald Unvorhergesehenes…
        • Steffen Hartmann Das online Experiment – Erfahrungen und Gedanken zur digitalen Technik
        • Materialien zum Thema
        • Johannes Greiner Wie Ahriman dem Computer die Perseus-Tat verdrehen wollte
        • Ute Hallaschka Zuversicht

        Bücher zum Thema

        Johann Hari, Dave Egger, Ralf Otte, Stefan Brotbeck, Raphaela Edelbauer, Nils Westerboer, Veit Etzold, Marcus S. Kleiner, Marie-Louise Wolff, D. de Vigan

        Anthroposophische Gesellschaft

        • Martin Barkhoff Ergänzendes und Korrigierendes in Sachen Paul Mackay – zu Frieder Sprichs Beitrag
        • Frieder Sprich Zu Martin Barkhoffs Korrekturen

        Anthroposophische Bewegung

        • Albert Fink Von der Begründung einer Bank

        Lesergespräch

        • Albert Fink zu GLS-Bank und A. Rexroth
        • Gegendarstellung Louis Defèche zu Frieder Sprich
        • Kurt Spinnler zu Gewinne ohne Leistung

        Krieg in der Ukraine

        Welt-Nachrichten

        Schweiz-Nachrichten

        Bemerkenswertes

        Finanz-Nachrichten

        Projekte 

        • Viktor Kambli Wandtafelbilder Rudolf Steiners

        Neue Bücher 

        Karen Swassjan, A. Weingarten, Peter Selg, Monika Black, zu Corona, Eduard Kaeser, D. Shum, H.M. Schramm, I.P.V Troxler, L. Don, P.Karlin, F. Lohri, K. Skagen, M. Sam 

        2022 - 2 Zum Ukraine-Krieg

        Anthroposophie

        • Frieder Sprich Kann die Anthroposophie in der AAG noch gerettet werden?
        • Johannes Greiner Der Gottmensch und die Menschheit – Jean Devilles L’Homme Dieu

        Thema

        • Olena Yeshchenko Ukrainische Frage ohne Ukraine
          Und: „Christus“ ohne Interesse an jedem Menschen
        • Anonymous Krieg in der Ukraine
        • Matthias Wiesmann Sprache, Staat, Nation
        • Johannes Mosmann Annalena und die wilden Tiere
        • Andreas Pahl Hass und Liebe
        • Ute Hallaschka Wachen und Beten

        Bücher zum Thema

        Zeitgeschehen

        • Anthea Bischof Afghanistan II: Kulturelle Themen

        Welt-Nachrichten

        Schweiz-Nachrichten


        Finanz-Nachrichten


        Lesergespräch

        • Werner Schäfer Zum Thema richtiges Hellsehen
          Ernst-Martin Krauss Replik
        • Andreas Pahl 60+1 Jahre Institut für Strömungswissenschaft

        Neue Bücher 

        Valentin Wember – Thomas Mayer – Andreas Neider

        2022 - 1 Umkehr

         Thema

        • Heiko John Der Eingriff ins Zellinnere des Menschen und eine Antwort darauf
        • Ernst-Martin Krauss Richtige Imagination – unrichtige Imaginationen
        • Andreas Pahl Über die Reinigung des Astralleibes
        • Gerold Aregger Aus der Verlorenheit zurückfinden
        • Gerold Aregger Ist „sowieso alles gesteuert“?
        • Johannes Greiner: Hedwig Klemm-Jäger Vision
        • Nachricht von White Eagle
        • Torben Maiwald Der feine Lichtfaden des engen Weges
        • Jonathan Stauffer Meine Helden und die Spaltung
        • Martin Frey Das durchrüttelnde Corona-Geschehen
        • Steffen Hartmann Prinzessin Cora und das grüne Schloss
        • Ute Hallaschka Die Umkehr

        Bücher zum Thema

        Iris Paxino – Wolfgang Müller – Mieke Mosmuller – Georges Simenon – F. Capra

        Geschichte

        • Anthea Bischof Afghanistan I: Geschichte bis Gegenwart

        Anthroposophische Bewegung

        • Anton Kimpfler Abgebrannter Bau, Gesellschaftsschwierigkeiten, geistiges Goetheanum
        • Michael Heinen-Anders Gab es, gibt es anthorposophische Geistesforscher auch heute noch?
        • Klaus Herbig Fünf Fragen an Yeshayahu Ben-Aharon

        Corona-Nachrichten

        Welt-Nachrichten

        Schweiz-Nachrichten

        Bemerkenswertes

        Elektronische Welt

        Finanz-Nachrichten

        Wirtschafts- und Finanz-Nachrichten

        Neue Bücher 

        Klaus Vieweg – Torben Maiwald – Frank Hörtreiter – Steffen Hartmann – Werner Schäfer 

        2021 - 4 Corona und mRNA-Impfungen - die Bitte um Licht

         Thema

        • Anthea Bischof Das Gute in der Zukunft
        • Torben Maiwald Die Auflösung des Hochmuts
        • Materialien zum Thema
        • Johannes Greiner: Bogdan Hiba Lichtbrücke und inneres Lauschen
        • Thomas Mayer Corona-Impfungen aus spiritueller Sicht
        • Mireille und Bernard Jenni Die Problematik der mRNA-Impfungen
        • Manfred Kyber Die Stadt der erloschenen Lampen
        • Elaim Gairo Covid-19 – die globale Seelenentfremdung
        • Hans-Jürgen Scheurle Messung der Impf-Nebenwirkungen
        • Thomas Hardtmuth Mikroorganismen und Viren
        • Judith von Halle Die Geissel Covid-19
        • Ute Hallaschka Esel und Engel

        Bücher zum Thema

        Wilfried Kessler – Frank Jordan – Willy Stokar – Edwin Hübner – Benedict Wells

        Medien

        • Steffen Hartmann Das michaelisch-christliche Internet
        • Torben Maiwald Handwerk des Schreibens

        Gedenken

        • Thomas Senne Michael Bauer (1871 – 1929)

        Kunst

        • Johannes Greiner: Daniel Boillat Die wunderbare Rettung der Gänsehirtin

        Welt-Nachrichten

        Schweiz-Nachrichten

        Bemerkenswertes

        Meldungen aus der Wissenschaft

        Elektronische Welt

        Finanz-Nachrichten

        Neue Bücher 

        Tom Burgis  – Emran Ferroz – Joseph Croitoru – Thomas Meyer – C.Church/R. Head – Harrie Salman – Rudolf Steiner – Otto Jachmann 

        2021 – 3 Wie den geistigen Kampf führen?

        Thema

        • Torben Maiwald Die Sonne des Vertrauens
        • Ute Hallaschka Krieg und Frieden
        • Manfred Göderich Michaelischer Geisteskampf
        • Offenbarung an Johannes Und der siebente Engel posaunte
        • Anthea Bischof Wie bleibe ich Mensch?
        • Materialien zum Thema
        • Johannes Greiner Wege zur Zukunftswelt suchen
        • Torben Maiwald Die Gemeinschaft der Heiligen
        • Nothart Rohlfs Wir werden unsere Überwindungen
        • Johannes Greiner Daniel Boillat: Georg und Guanyin

        Bücher zum Thema

        Elaim Gairo – Paul Emberson – Michael Wolfensohn – Mieke Mosmuller

        Geisteswissenschaft

        • Karsten Massai Keimkräfte der Erkenntnis
        • Andreas Pahl Die grosse Ich-Verwirrung

        Corona

        • Mireille und Bernard Jenni Der Wahnsinn des Virus-Wahns

        Geschlechterfragen

        • Johannes Greiner Die Schwierigkeit, in den Leib hineinzukommen
        • Anton Kimpfler Zweimal lesen und zwei Geschlechter

        Welt-Nachrichten

        Schweiz-Nachrichten

        Bemerkenswertes

        Elektronische Welt

        Finanz-Nachrichten

        Neue Bücher 

        Frank Jordan – Noa Yedlin – Charles Eisenstein – Ayad Akthar – Beat Kappeler – Sahra Wagenknecht 

        2021 – 2 Lebensfreude

        Corona

        • Ana/Ajra Pogacnik mRNA-Impfungen: Angriff auf das Leben

        Thema

        • Ute Hallaschka Blumen pflücken
        • Almuth Steffens Über die Freude
        • Martin Frey Aareschwimmen in Bern
        • Johannes Greiner Bild Beatrice in der Sonnensphäre
        • Steffen Hartmann Beethoven, Quell von Lebesfreude

        Materialien zum Thema

        • Johannes Greiner Ein Brief an Tom Bombadil
        • Karsten Massai Die Geheimnisse des andern Menschen

        Bücher zum Thema

        Inge Just-Nastansky – Otto Jachmann – Anton Kimpfler – Simone Meier – Michael Gerard Bauer – Christian Büttner – Charles Eisenstein

        Islam

        • Anthea Bischoff Islam versus Arabismus

        Philosophie

        • Andreas Dollfus Hinweis auf Spinoza, den Rätselreichen

        Geistesforschung

        • Klaus Herbig Die Zeiten-Engel und der Logos

        Sozialwissenschaft

        • Urs Strebel-Friedrich Nationalismus heute

        Welt-Nachrichten

        Schweiz-Nachrichten

        Bemerkenswertes

        Elektronische Welt

        Finanz-Nachrichten

        Medizin

        • Herbert Holliger Komplementärmedizin in der FMH

        Lesergespräch – Echo – Meldungen

        • Andreas Pahl Zu Corona (Ingo Hoppe, Werner Schäfer)

        Bücher

        • Gerold Aregger Lehren aus dem Kennedy-Mord

        Neue Bücher

        Mieke Mosmuller – Yeshayahu Ben-Aharon – Lorenzo Ravagli – Peter Selg – Arthur Firstenberg – Franz Lohri – Joseph Jung

         

         

         

         

        2020 – 4 Von Mensch zu Mensch

        Thema

        • Anthea Bischof Die Sterne sind uns im Licht verborgen Über die Liebe
        • Ute Hallaschka Der Begegnungsraum
        • Anton Kimpfler Der schöpferische Funke vom Ich zum Du
        • Martin Koch Ein Plädoyer für das Rechts(er)leben
        • Gerd Flint Selbstgestaltung und Recht
        • Johannes Greiner Bilder der neuen Gemeinschaft

        Materialien und Bücher zum Thema

        • Ann Tyler, Fabio Andina, Judith von Halle, Elly Simons, Peter Selg,
          Ferdinand Schlingensiepen, Klaus Hartmann, Petra Morsbach, Harrie Salman, Florian Meinel, Mitchell Zuckoff

        Elektronische Medien

        • D.connexion(s) Manifest für das Recht auf Offline-Modus
        • Johannes Greiner Was tun wir Sophia an?
        • Johannes Greiner Comics und Zeichentrickfilme und
          das Verlernen des Betens

        Christologie und Weihnachten

        • Anton Kimpfler Das Zweite Kommen Christi
        • Bild Daniel Boillat
        • Alexej Remisow Die Strahlenkrone

        Corona

        • Werner Schäfer Ein Hinweis Rudolf Steiners zu Epidemien
        • Materialien zum Corona-Phänomen

        Finanzwirtschaft

        • Matthias Wiesmann Das Narrativ der nachhaltigen Altersvorsorge

        Welt-Nachrichten

        Schweiz-Nachrichten

        Bemerkenswertes

        Wissenschaftliches

        Elektronische Welt

        Finanz-Nachrichten

        Neue Bücher

        • David Graeber, Balts Nill, Theo Sommer, Branko Milanovic, Daniele Ganser, Carola Rackete, Peer Schilperoord, Andreas Delor, G. Alfred Kon, Benjamin Schmidt, Valentin Tomberg

        2020 – 3 Keime aus dem Corona-Stillstand

        Thema

        • Ute Hallaschka Graswurzelbewegung
        • Matthias Wiesmann Polarisierung
        • Steffen Hartmann Eine Corona-Sonate in vier Sätzen
        • Thomas Morgenroth Menschheitliche Nahtod-Erfahrung
        • Gerold Aregger Erden-Stillstand und Himmelfahrt
        • Johannes Greiner Marlis Gille-Miegel: Geist der Gemeinde
        • Martin-Ingbert Heigl Coronoia – die Pandemie der Angst
        • Materialien zum Thema
        • Nothart Rohlfs Jeder trage seine Krone

        Bücher zum Thema

        Astrosophie

        • Rozanna Sonntag Johanni-Brief

        Anthroposophie

        • Marcus Schneider Das Geheimnis des Geheimisses

        China

        • Anthea Bischof Fernes China – in unserem Konsum so nah

        Welt-Nachrichten

        Schweiz-Nachrichten

        Bemerkenswertes

        Finanz-Nachrichten

        Elektronische Welt

        • Anton Kimpfler Elektronische Selbstabschaffung
        • Heiko Moser-John Digitale Technik und heutige Zeit

        Neue Bücher

        • Mieke Mosmuller: Posthumanismus, Cal Newport: Digitaler Minimalismus, Kai-Fu Lee, Cixin Liu, Stefano Benni, Frances Hardinge, U. Poznanski, Elly Simons

        2020 – 2 In der Corona-Prüfung


        Thema

        • Steffen Hartmann Im wunderlichen Jahre 2020 war’s
        • Matthias Bideau Unerwartete Bedrohung
        • Gerd Weidenhausen Ausnahmezustand
        • Anton Kimpfler Grosse Pause
        • Albrecht Kiedaisch Virus und Vernunft
        • Michael Kalisch Goetheanusmus versus Atomismus
        • Andreas Pahl Der Materialismus als Krankheitskeim
        • Jens Göken Aus den Tagen einer Pandemie
        • Mieke Mosmuller Warum passiert uns dies?
        • Johannes Greiner Ein Mondknoten nach dem 11.9.2001
        • Ernst Wolff Wer ist eigentlich die WHO?
        • Materialien zum Thema  
        • Matthias Wiesmann Assoziatives zu Corona-Zeiten
        • Ute Hallaschka Menschheit
        • Johannes Greiner Marlis Gille-Miegel Deckengestaltung 2. Goetheanum
        • Torben Maiwald Das Ungreifbare greifen
        • Christin Schaub Das goldene Kalb verbrennen
        • Gunhild von Kries Schwarzer Hagel und Welten-Zukunft
        • Martin Frey Signatur des Coronavirus
        • Nothart Rohlfs Corona – Antwort auf ein lebendiges  Geschehen im Ätherraum?

        Bücher zum Thema


        Astrosophie

        • Rozanna Sonntag Zeit der Transformation

        Kunst

        • Johannes Greiner Ursula Gruber: Phoenix

        Ökologie

        • Otto Ulrich Die Frage nach einer spirituellen Ökologie

        Bemerkenswertes

        Tagungen

        • Gabriele Kleber Wie kommen wir in die Zukunft?

        Lesergespräch und Meldung

        • Klaus J. Bracker, Anton Kimpfler

        Doppelgänger

        • Wilfried Kirst Sieben untergründige Gesellen

        Märchen

        • Friedwart Husemann Hans im Glück

        Neue Bücher

        • Jose Martinez: Karma, Judith von Halle, Steffen Hartmann / Volker Fintelmann, Elaim Gairo, Andreas Suchantke, A. Möhl, Juan Branco, Charles Eisenstein

        2020 – 1 Der Doppelgänger

        Thema

        • Johannes Greiner Mein Leben mit dem Doppelgänger und dem Engel
        • Christiane Gerges Ich, der Doppelgänger
        • Anton Kimpfler Vom Widrigen zum Helfenden
        • Klaus Herbig Von der Prüfung der Seele
        • Ute Hallaschka Der dunkle Engel
        • Anthea Bischof Der Doppelgänger als Erinnerungswesen
        • Ernst-Martin Krauss Das Juristische als Doppelgängerproblem des Rechtlichen

        Bücher zum Thema

        Kunst

        • Christin Schaub Die Weisse Kreuzigung von Marc Chagall

        Sozialwissenschaft

        • Martin Barkhoff Rudolf Steiners Einführung in die Geopolitik

        Welt-Nachrichten und Kommentare

        Schweiz-Nachrichten und Kommentare

        Bemerkenswertes

        Digitale Welt

        Finanz-Nachrichten

        Medizin

        • Urs Strebel-Friedrich Homöophatisch potenzierte Heilmittel – wirksam oder nicht?

        Berichtigung

        • Roland Halfen Korrekturen zur Rezension von GA 252

        Lesergespräch

        • Gerd Weidenhausen Zum Dilemma des Geisteslebens
        • Werner Schäfer Die Art des Nachbildes mitbedenken

        Neue Bücher

        • Edward Snowden, Ann Tyler, Elif Shafak, Pedro Lenz, Yishai Sarid, Francesca Melandri, Max Porter, Johannes Mosmann, Christian Hoffmeister, Marianne Weiland, Irene Haas, Thomas Göbel, Karl Ballmer, Rüdiger Blankertz, Johannes Böhnlein, Mario Betti, Klaus J. Bracker

        2019 – 4 Der Kampf um eine freie Kultur

        Thema

        • Anthea Bischoff Wie befindet sich unser Engel?
        • Rudolf Steiner Das Dilemma des Geisteslebens und das Problem jeder Organisation
        • Ute Hallaschka Freiheit – ein Phänomen
        • Anton Kimpfler Zukunftsverteidigung durch freie Geisteshorte
        • Karen Swassjan Fusion von ‹schwarzem› und ‹weissem› Papst
        • Alexander Wiechec Gliederungen werden aufgelöst
        • Steffen Hartmann Der Zwölfstern der Michael-Schule

        Materialien und Bücher zum Thema

        • André Leu, Norbert Häring, Ronan Farrow, Rolf Henrich, Witali Schentalinski, Jack Lang, Michael Birnthaler, Willy Stokar, Rainer Patzlaff, Albrecht Kiedaisch, Valentin Wember, Günter Röschert, Michael Kalisch, Friedwart Husemann, Johannes Greiner

        Anthroposophie

        • Rudolf Steiner Die Tierkreiszeichen

        Kunst

        • Johannes Greiner Annina Vital: Michael reinigt den Himmel

        Zukunft

        • Alexander Wiechec Ein Zukunftsbild

        Welt-Nachrichten und Kommentare

        Schweiz-Nachrichten und Kommentare

        Bemerkenswertes

        Digitale Welt

        Finanz-Nachrichten

        5G

        • Christoph Bolleter 5G – Internet der Dinge – Gesamtkonzept

        Lesergespräch

        • Andreas Flörsheimer Unabhängiges Urteilsvermögen
        • Gerold Aregger 9/11 und Pentagon-Einschlag

        Neue Bücher

        • Klaus J. Bracker, Lorenzo Ravagli, Georg Goelzer, Michael Schubert, Horst Kornberger, Kurt Jauch, Jens Göken, Gianluzzi Nuzzi, Traute Nierth, Ulrich Kriese, Nana Göbel

        2019 – 3 5G und das Netz

        • Christin Schaub
          Neue Mobilfunktechnologie 5G
        • Andreas Neider
          Das 5G-Phantom
        • Susan Boos
          12 Internationale Kommission zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP)Materialien zum Thema
        • Hannes Grassegger
          Digitale Überzeugungstechniken – Youtube
        • Werner Kuhfuss
          Sackgasse oder Tunnel – Über 5G und seine Geschwister
        • Anthea Bischof
          5G – Skizze zu Technikfragen
        • Nothart Rohlfs
          Nachdenken über den Menschheitsfortschritt
        • Ute Hallaschka
          Give me five! Handreichung für die Ewigkeit
        • Materialien und Bücher zum Thema
          Mieke Mosmuller, Andreas Neider, Nicanor Perlas, Johannes Bröckers, Sarah Spiekermann, Susan Boos, Anthea Bischof, Anton Kimpfler, Angelika Gremlich-D., Christoph Bolleter, Martin Grunwald
        • Werner Schäfer
          In okkulter Gefangenschaft? Technische Medien und Anthroposophie
        • Michael Kalisch
          Korrektur zur Klimaforschung
        • Alexander Wiechec
          Angela Merkel und die missglückte
          1848er-Revolution
        • Rudolf Steiner
          Der Wahrheit nachgehen …
        • Martin Gmeindl
          9/11: Der Pentagon-Einschlag
        • Neue Bücher
          Martin Barkhoff, Holger Niederhausen, K.-M.Dietz zu Sokrates, Paul Schatz, Michael Fischer, Silke Helfrich

        2019 – 2 Aus der Resignation finden

        • Ute Hallaschka Laura oder Von der Resignation
        • Anton Kimpfler In sich Kreisen – ruhiges Anschauen –
          gesundes Selbstbestimmen
        • Gerold Aregger Resignation und Aufbruch
        • Rudolf Steiner Phantome, Gespenster, Dämonen
        • Matthias Bideau Ist Rudolf Steiner unverstanden geblieben?
        • Fred Poeppig Den Anschluss finden
        • Gerold Aregger Was tun?
        • Werner Kuhfuss Das Urteil der Toten
        • Materialien und Bücher zum Thema (Res Brandenberger,
          Hartmut Rosa, Anton Kimpfler, Ahmet Altan, Evelyn Reimann)
        • Alexander Wiechec Europa als geographische Imagination
        • Steffen Hartmann Reisetagebuch Israel und Palästina 2019
        • Adolf Zinsstag 100 Jahre Stigmatisierung von Padre Pio
        • Reto Andrea Savoldelli Jaggi Vasudev Sadhguru
        • Evelyn Reimann Flüchtlingsdasein im eigenen Land
        • Rudolf Hafner Wasserdynamisierung Reservoir Goben
        • Rico Bandle Nicht einmal das Weib ist weiblich
        • Lesergespräch
        • Neue Bücher (Inge Just-Nastansky, Andreas Delor, Wolfgang
          Gädeke, Anthea Bischof, S. Hersh, Jens Göken, I.P.V. Troxler)

        2019 - 1 Zwischen Mainstream und Verschwörungsphantastik

        • Gerold Aregger Welt in Verschwörung
        • Nothart Rohlfs Die sogenannten Verschwörungstheorien
          und ihr geisteswissenschaftliches Verständnis
        • Urs Strebel-Friedrich Rudolf Steiner und die Verschwörungstheorien
        • Alexander Wiechec Das Neue Regime
        • Anton Kimpfler Die umfassendste Weltverschwörung
        • Andreas Bracher Die Verschwörung des Radprofis Lance Armstrong
        • Ute Hallaschka Im Delta der Sprache
        • Werner Kuhfuss Der Meister der Verschwörung
        • Materialien und Bücher zum Thema (Werner Rügemer,
          K. Swassjan, R. Farrow, W. Lippmann, M. Butter, A. Schneider)
        • Andreas Neider Der Kampf um den Menschen
          gegen technologische Allmachtsphantasien
        • Reto Andrea Savoldelli Staatsschule am Ende?
        • Matthias Bideau Das Ich und das All
        • Johannes Greiner Musiziert Ahriman?
        • Jens Göken Trump und die Inkarnation Ahrimans
        • Andreas Dollfus Stofftrieb, Formtrieb, Spieltrieb
        • Neue Bücher (B. von Dreien, E. J. Grosse, B. Woodward,
          Johannes Greiner, Norbert Glas, A. Wadler, Oliver Heinl)

        2018 - 4 Die Kraft der Schönheit

        • Ute Hallaschka: Leben in Schönheit
        • Werner Kuhfuss: Was ist Kunst?
        • Anton Kimpfler: Von der Muse geküsst
        • Manfred Klett: Wesenserkenntnis des Stoffes
        • Elaim Gairo: Über die ästhetische Heilkunst des Menschen
        • Materialien und Bücher zum Thema (Selma Mahlknecht, Nagib Machfus, Johannes Greiner, Peter Stebbing, Steffen Hartmann)
        • Werner Schäfer: Lehren vom Sommervogel
        • Isabelle Val De Flor: Die Mission des Grafen von Saint Germain zur Zeit der Französischen Revolution
        • Andreas Neider: Vorbedingungen zur Inkarnation Ahrimans
        • Alexander Wiechec: Judith Butler und der Genderismus
        • Urs Strebel-Friedrich: Zu Erich Ludendorff (Teil II)
        • Neue Bücher:  (M. Nebelin, Herfried Münkler: Ein neuer Dreissigjähriger Krieg?, Vittorio Hösle, Michael Birnthaler, Rudolf Steiner, Johannes Kiersch / Alma Wichmann-Erlen, Johannes Greiner, Torben Maiwald, Anton Kimpfler, Martin Spura, Friedwart Husemann, Gabriele Kleber, Iris Paxino, Otto Jachmann, Niall Ferguson, Rolf Holenstein, Maria Luisa Nüesch)

        2018 - 3 Digitaler Assistent und Sinneswelt

        • Edwin Hübner: Die technische Sphinx
        • Alexander Wiechec: Die Geburt der Maschine
        • Ute Hallaschka: Betäubung oder Berührung
        • Johannes Greiner: Singe mir, Muse, die Taten der Drohnen
        • Anton Kimpfler: Weg aus dem Irrgarten
        • Alexander Wiechec: Die moralische Programmierung
        • Johannes Greiner: Karma und die Ohnmacht Ahrimans
        • Materialien und Bücher zum Thema (Otto Jachmann, Peter Heusser, S. Reusch, G. Moore, A. McCarten, D. Suarez, Selbstvermessung, Spiritualität der Jugend und ihre Schatten)
        • Anton Kimpfler: Freier Eintritt
        • Steffen Hartmann: Michaelfesteszeit in Brasilien (II)
        • Urs Strebel-Friedrich: Die Arlesheimer Ermitage als Gralsgebiet
        • Matthias Wiesmann: Die Online-Zeitung Republik
        • Neue Bücher (Elaim Gairo, Rudolf Steiner, Christian Haller, Elif Shafak, Edna O’Brien, Saïda Keller-Messahli,
          Christin Schaub zu Thomas Meyer: Raffaels letztes Bild)

        2018 - 2 Schritte in die Meditation

        • Benjamin Büche: Todessturz ins Leben
        • Ute Hallaschka: Meditation – Nachdenken
        • Steffen Hartmann: Meditation als Friedenskraft
        • Anton Kimpfler: Unser Sinneskosmos
        • Andreas Pahl: Medien und Imagination
        • Johannes Greiner: Vom inneren Suchen
        • Werner Schäfer: Erzengelwirksamkeiten im Jahresleben
        • Christin Schaub: Das Vaterunser
        • Materialien und Bücher zum Thema (Lothar Brandes, Rudolf Steiner, Peter Heusser, Steffen Hartmann, A. Kiedaisch)
        • Werner Kuhfuss: Lehre und Leben
        • Michael Kalisch: Klimawandel und -politik – eine Bilanz
        • Werner Schäfer: Wetterseele – Seelenwetter
        • Johannes Greiner: Eurythmie mit LED-Licht
        • Neue Bücher (Judith Barben: Lehrplan 21, Evelyn Reimann, John Green, Wolfgang Leonhardt, Iwer Thor Lorenzen, Martina Maria Sam, Bruno B. Kiemer, Peter Stebbing)

         

        2018 - 1 Den Einheitsstaat überwinden

        • Thomas Brunner: Die Krise der Demokratie
        • Ute Hallaschka: Weltbürger
        • Beat Kappeler: Aufstand gegen die verrechtlichte Welt?
        • Friedrich Kempter: Die eisgraue Gestalt auf dem St. Gotthard
        • Jens Göken: Grundeinkommen pro und kontra
        • Johannes Greiner: Das Gute kann nicht funktionieren
        • Materialien und Bücher zum Thema (Matthias Wiesmann, Hummler / Jaeger, Ch. Lewinsky, R. Menasse, Mies / Wernicke)
        • Udo Hermannstorfer: Was bedeutet eine Welt ohne Sparzinsen?
        • Steffen Hartmann: Eine Michaelsfesteszeit in Brasilien (Teil I)
        • Alexander Wiechec: Zeugnis der Wirklichkeit
        • Michael Kalisch: Ergänzungen zum Wesen des Antichrist
        • G. Zweifel / A. Kiedaisch: Vollgeld-Initiative pro und kontra
        • Neue Bücher (Steffen Mau, Thomas Meyer, Anton Kimpfler, ArchivMagazin, John Dewey, Henning Benecke, Wolfgang Schad, Walther Streffer, Hartmut Lux)

        2017 - 1992 Liste Heft-Titel (vor 1992 bei der Redaktion anfragen)

        ◊ Versal = Heft erhältlich

         

        ♦ Kursiv = Heft vergriffen

         

        2017
        1 Mitte erringen
        2 Zwischen Nationalismus und Globalisierung
        3 Künstliche Intelligenz
        4 Ein ganzer Mensch werden

         

        2016
        1 Tiefer graben
        2 Kritik des bedingungslosen Grundeinkommens
        3 Internet der Dinge
        4 Rätselhafte Zeit

         

        2015
        1 Menschheitsprojekt Beton
        2 Fragen zur Zukunft der Anthroposophie
        3 Mensch – Maschine – Transhumanismus
        4 Der Tierkreis

         

        2014
        1 Die grosse digitale Verstrickung
        2 Lebenskräfte – Übungen
        3 Rätsel des Bösen
        4 Hören – Lauschen

         

        2013
        1 Läuterung – Tod
        2 Mann – Frau – Geschlecht
        3 Die Welt, in die wir gehen
        4 Gewissensstimme

         

        2012
        1 Geld-Revolution?
        2 Der Meister des www und sein Kommen
        3 Europa – EU – Schweiz
        4 Familie – Beziehungen

         

        2011
        1 Rudolf Steiner/ Erinnerungen an J. W. Ernst
        2 Zahlen und der Rhythmus von 3 x 33 Jahren
        3 Wo stehen wir? Zur Geschichte der Anthrop. Gesellschaft und Bewegung
        4 Elementarwesen- Forschung

         

        2010
        1 Die Sieben Todsünden
        2 Die Zeitgeschichtlichen Betrachtungen Rudolf Steiners
          3 Bedingungsloses Grundeinkommen? ( = vergriffen)
        4 Zukunft der Medien

         

        2009
        1 Die Schweiz und das Geld
        2 Fragen zur Klimaforschung
        3 Licht und Dunkel der Seele
        4 Tiere und Mensch

         

        2008
        1 Einkommen und Arbeit
        2 Burnout
        3 Schweiz im Nato-Netz
        4 Medienumgang / Finanzkrise

         

        2007
        ♦  1 Landwirtschaft – Einkauf – Ernährung ( = vergriffen)
        2 700 Jahre Vernichtung der Templer
        3 Handy-Welt
        4 Stimmungen

         

        2006
        1 Schule und Politik
        2 Beziehungen
          3 Medienmacht ( = vergriffen)
        4 Zukunft

         

        2005
        1 Anthropos. Medizin
        2 Erwachen am Anderen
        3 Begegnungen mit der Macht
        4 Die kommende Krise

         

        2004
        1 Entwicklung der Sinne
        2 Elementarwesen
        3 Schweiz
        4 Anthroposophische Gemeinschafts- und Gesellschaftsbildung

         

        2003
        1 Mystery Park
        2 Seelenfragen
          3 Dem Geld auf der Spur ( = vergriffen)
        4 Innerer Weg

         

        2002
        1 Sich tiefer verbinden
          2 Islam? ( = vergriffen)
        3 Globale Zivilgesellschaft
        4 Beiträge für eine anthroposophische Gesellschaft

         

        2001
        1 Älter werden
        2 Bild, Vision, Imagination
        3 Stress…Depression
        4 Nach dem 11. 9. 2001

         

        2000
          1/2 Ins 21. Jahrhundert ( = vergriffen)
        3/4 Anthroposophie gegen Rassimus
        5 Hinweise zur sozialen Dreigliederung
          6 Elektronische Medien – Angriff auf die Kindheit ( = vergriffen)

         

        1999
        1/2 Sonne–Wort–Christus
        3 Zum Leben und Werk von Kurt Brotbeck
        4 Institution und Selbstverwaltung
        5 Widerstehen
        6 Im 20. Jahrhundert

         

        1998
        1 Kampf um die Geburt
        2 Initiative!
        3/4 Gefährdetes Europa
        5 Beziehung Mann–Frau
        6 Landwirtschaft CH

         

        1997
          1 Reinkarnation, Karma, Soziale Frage ( = vergriffen)
        2 Arbeit + Einkommen
        3/4 Die CH als Finanzplatz
        5 Virtuelle Wirklichkeit
        6 Innerer Weg

         

        1996
        1 Wege der Jugend
        2 Lob der Langsamkeit
        3/4 Zukunftsbilder – Qualitätssicherung
        5 Sterben, Tod, Verstorbene
        6 R. Steiner Nachlassverw.

         

        1995
        1 Medizin, Gentechnologie
        2/3 WTO und Landwirtschaft
        4 Medien
        5 Lebenskrisen/–hilfen
        6 Vernachlässigtes Rechtswesen – Statutenfrage der AAG

         

        1994
        1 Kunst u. Spiritualität
        2/3 Fortwirkender Nationalsozialismus
        4 IWF und Weltbank
        5 Fragen an die Schule
        6 Karo Bergmann, Roman Boos, Albert Camus

         

        1993
        1 CH / Zeitfragen / Kunst
        2 Technik, Naturwissenschaft, Geisteswissenschaft
        3/4 Geistige Schweiz, Politische Schweiz
        5 Arbeit, Arbeitslosig- keit, Initiative
        6 Zusammenarbeit – 70 J. Weihnachtstagung

         

        1992
          1 Gegenwärtig sein ( = vergriffen)
        2 Sinnes-Welt
        3/4 EG/EWR
        5 Neue Welt
        6 Frau und Kunst

         

        Informationen zu den Jahrgängen 1939 – 1991 sind bei der Redaktion erhältlich.